Familientherapie
Familientherapie
Familientherapie
Kurz erklärt
Familie, für jeden von uns ein Begriff und doch macht jeder seine ganz individuellen Erfahrungen damit. Familie – die Heimat unseres Herzens, ein Teil von etwas Wunderbarem und Einmaligen zu sein. Eine romantische Vorstellung die leider nicht immer zutrifft. Missverständnisse, wiederkehrende Streitsituation, Hass, Missgunst, das Gefühl gelähmt zu sein, da es ausweglos erscheint eine Lösung zu finden. Die Scham groß ist, sich Unterstützung zu suchen.
Sie drehen sich im Kreis, es kommt wiederholt zu Streitigkeiten und Konflikten zwischen den Familienmitgliedern, welche ungelöst bleiben, die Auseinandersetzungen häufen sich und Sie finden keinen Ausweg. Der Konflikt betrifft die ganze Familie, egal ob eines der Kinder das vermeintliche Problem ist, die Arbeitslosigkeit eines Elternteils, Gewalt und Wut ein Thema sind oder Sie andere Dinge belasten. Dies sind nur einige wenige Beispiele dafür, wie ein ganzes (Familien-) System ins Wanken gerät.
Damit gehen Kontaktabbrüche einzelner Familienmitglieder einher. Bei Kindern und Jugendlichen zeigt sich problematischen Verhalten (Schulverweigerung, Aggression…) außerhalb der Norm.
Es treten psychosomatische Erkrankungen auf. Die Erziehungsstile der Eltern weichen enorm voneinander ab. Sie versuchen als Patchworkfamilie zueinander zu finden. Familienmitglieder sind erkrankt oder verstorben. Dies sind einige Bespiele, wo Sie mit Unterstützung einer erfahrenen Familientherapie wieder Licht am Ende des Tunnels erblicken können.
Kurz erklärt
Familie, für jeden von uns ein Begriff und doch macht jeder seine ganz individuellen Erfahrungen damit. Familie – die Heimat unseres Herzens, ein Teil von etwas Wunderbarem und Einmaligen zu sein. Eine romantische Vorstellung die leider nicht immer zutrifft. Missverständnisse, wiederkehrende Streitsituation, Hass, Missgunst, das Gefühl gelähmt zu sein, da es ausweglos erscheint eine Lösung zu finden. Die Scham groß ist, sich Unterstützung zu suchen.
Sie drehen sich im Kreis, es kommt wiederholt zu Streitigkeiten und Konflikten zwischen den Familienmitgliedern, welche ungelöst bleiben, die Auseinandersetzungen häufen sich und Sie finden keinen Ausweg. Der Konflikt betrifft die ganze Familie, egal ob eines der Kinder das vermeintliche Problem ist, die Arbeitslosigkeit eines Elternteils, Gewalt und Wut ein Thema sind oder Sie andere Dinge belasten. Dies sind nur einige wenige Beispiele dafür, wie ein ganzes (Familien-) System ins Wanken gerät.
Damit gehen Kontaktabbrüche einzelner Familienmitglieder einher. Bei Kindern und Jugendlichen zeigt sich problematischen Verhalten (Schulverweigerung, Aggression…) außerhalb der Norm.
Es treten psychosomatische Erkrankungen auf. Die Erziehungsstile der Eltern weichen enorm voneinander ab. Sie versuchen als Patchworkfamilie zueinander zu finden. Familienmitglieder sind erkrankt oder verstorben. Dies sind einige Bespiele, wo Sie mit Unterstützung einer erfahrenen Familientherapie wieder Licht am Ende des Tunnels erblicken können.
Kurz erklärt
Familie, für jeden von uns ein Begriff und doch macht jeder seine ganz individuellen Erfahrungen damit. Familie – die Heimat unseres Herzens, ein Teil von etwas Wunderbarem und Einmaligen zu sein. Eine romantische Vorstellung die leider nicht immer zutrifft. Missverständnisse, wiederkehrende Streitsituation, Hass, Missgunst, das Gefühl gelähmt zu sein, da es ausweglos erscheint eine Lösung zu finden. Die Scham groß ist, sich Unterstützung zu suchen.
Sie drehen sich im Kreis, es kommt wiederholt zu Streitigkeiten und Konflikten zwischen den Familienmitgliedern, welche ungelöst bleiben, die Auseinandersetzungen häufen sich und Sie finden keinen Ausweg. Der Konflikt betrifft die ganze Familie, egal ob eines der Kinder das vermeintliche Problem ist, die Arbeitslosigkeit eines Elternteils, Gewalt und Wut ein Thema sind oder Sie andere Dinge belasten. Dies sind nur einige wenige Beispiele dafür, wie ein ganzes (Familien-) System ins Wanken gerät.
Damit gehen Kontaktabbrüche einzelner Familienmitglieder einher. Bei Kindern und Jugendlichen zeigt sich problematischen Verhalten (Schulverweigerung, Aggression…) außerhalb der Norm.
Es treten psychosomatische Erkrankungen auf. Die Erziehungsstile der Eltern weichen enorm voneinander ab. Sie versuchen als Patchworkfamilie zueinander zu finden. Familienmitglieder sind erkrankt oder verstorben. Dies sind einige Bespiele, wo Sie mit Unterstützung einer erfahrenen Familientherapie wieder Licht am Ende des Tunnels erblicken können.
Unser Ziel
Die systemische Familientherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren. Hier wird davon ausgegangen, dass der Schwerpunkt auf dem sozialen Kontext möglicher psychischer Störungen, insbesondere jedoch auf der Interaktion zwischen der Familie und derer sozialen Umwelt liegt. Gerne unterstütze ich Sie, hierbei ist es wichtig, dass alle Beteiligten genügend Raum und Zeit bekommen um ihre Sichtweise, Wünsche oder Bedenken sowie ihre Bedürfnisse äußern zu können. Jeder muss sich einbringen dürfen ungeachtet davon, wie es bei den anderen Familienmitgliedern ankommt. Durch diese Offenheit, in diesem geschützten Raum, gelingt es allen Familienmitgliedern im therapeutischen Rahmen, neue Informationen zu erlangen.
Es gibt nichts, was man nicht sagen darf. Gegenseitige Missverständnisse, Erwartungshaltungen die über Jahre gepflegt wurden, können aufgedeckt werden. Enttäuschungen und Verletzungen dürfen angesprochen werden.
Während der gesamten Familientherapie werden die einzelnen Beziehungen, die Eltern-Kind-Beziehung, die Elternbeziehung (die Paarebene), die Geschwisterbeziehung, die Verhalten- und Denkmuster jedes Einzelnen untereinander betrachtet.
Alle gesammelten Informationen, alle Konflikte und Verhaltensmuster aus der Vergangenheit sowie der Gegenwart werden identifiziert, beleuchtet und mit allen Familienmitgliedern aufgeklärt.
Am Ende, soll es zu einem gemeinsamem Miteinander führen, welches es vereinfacht die heutige Beziehung der Familie neu im Alltag gestalten zu können.
Damit Sie langfristig positive Veränderungen in Ihrer Familie erreichen, zurück zu einem stabilen Fundament finden, es wieder schaffen freundlich, liebevoll sowie respektvoll miteinander umzugehen … nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung, kann ich Ihnen an diesem Punkt nur sagen es lohnt sich wirklich.
Unser Ziel
Die systemische Familientherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren. Hier wird davon ausgegangen, dass der Schwerpunkt auf dem sozialen Kontext möglicher psychischer Störungen, insbesondere jedoch auf der Interaktion zwischen der Familie und derer sozialen Umwelt liegt. Gerne unterstütze ich Sie, hierbei ist es wichtig, dass alle Beteiligten genügend Raum und Zeit bekommen um ihre Sichtweise, Wünsche oder Bedenken sowie ihre Bedürfnisse äußern zu können. Jeder muss sich einbringen dürfen ungeachtet davon, wie es bei den anderen Familienmitgliedern ankommt. Durch diese Offenheit, in diesem geschützten Raum, gelingt es allen Familienmitgliedern im therapeutischen Rahmen, neue Informationen zu erlangen.
Es gibt nichts, was man nicht sagen darf. Gegenseitige Missverständnisse, Erwartungshaltungen die über Jahre gepflegt wurden, können aufgedeckt werden. Enttäuschungen und Verletzungen dürfen angesprochen werden.
Während der gesamten Familientherapie werden die einzelnen Beziehungen, die Eltern-Kind-Beziehung, die Elternbeziehung (die Paarebene), die Geschwisterbeziehung, die Verhalten- und Denkmuster jedes Einzelnen untereinander betrachtet.
Alle gesammelten Informationen, alle Konflikte und Verhaltensmuster aus der Vergangenheit sowie der Gegenwart werden identifiziert, beleuchtet und mit allen Familienmitgliedern aufgeklärt.
Am Ende, soll es zu einem gemeinsamem Miteinander führen, welches es vereinfacht die heutige Beziehung der Familie neu im Alltag gestalten zu können.
Damit Sie langfristig positive Veränderungen in Ihrer Familie erreichen, zurück zu einem stabilen Fundament finden, es wieder schaffen freundlich, liebevoll sowie respektvoll miteinander umzugehen … nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung, kann ich Ihnen an diesem Punkt nur sagen es lohnt sich wirklich.
Unser Ziel
Die systemische Familientherapie ist ein psychotherapeutisches Verfahren. Hier wird davon ausgegangen, dass der Schwerpunkt auf dem sozialen Kontext möglicher psychischer Störungen, insbesondere jedoch auf der Interaktion zwischen der Familie und derer sozialen Umwelt liegt. Gerne unterstütze ich Sie, hierbei ist es wichtig, dass alle Beteiligten genügend Raum und Zeit bekommen um ihre Sichtweise, Wünsche oder Bedenken sowie ihre Bedürfnisse äußern zu können. Jeder muss sich einbringen dürfen ungeachtet davon, wie es bei den anderen Familienmitgliedern ankommt. Durch diese Offenheit, in diesem geschützten Raum, gelingt es allen Familienmitgliedern im therapeutischen Rahmen, neue Informationen zu erlangen.
Es gibt nichts, was man nicht sagen darf. Gegenseitige Missverständnisse, Erwartungshaltungen die über Jahre gepflegt wurden, können aufgedeckt werden. Enttäuschungen und Verletzungen dürfen angesprochen werden.
Während der gesamten Familientherapie werden die einzelnen Beziehungen, die Eltern-Kind-Beziehung, die Elternbeziehung (die Paarebene), die Geschwisterbeziehung, die Verhalten- und Denkmuster jedes Einzelnen untereinander betrachtet.
Alle gesammelten Informationen, alle Konflikte und Verhaltensmuster aus der Vergangenheit sowie der Gegenwart werden identifiziert, beleuchtet und mit allen Familienmitgliedern aufgeklärt.
Am Ende, soll es zu einem gemeinsamem Miteinander führen, welches es vereinfacht die heutige Beziehung der Familie neu im Alltag gestalten zu können.
Damit Sie langfristig positive Veränderungen in Ihrer Familie erreichen, zurück zu einem stabilen Fundament finden, es wieder schaffen freundlich, liebevoll sowie respektvoll miteinander umzugehen … nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung, kann ich Ihnen an diesem Punkt nur sagen es lohnt sich wirklich.